Unsere Weihnachtsrezepte finden Sie im Verlauf dieser Seite.
Wir wünschen einen gutes Gelingen.
Unsere Weihnachtsrezepte finden Sie im Verlauf dieser Seite.
Wir wünschen einen gutes Gelingen.
Knabbergebäck zum Tee, Wein, Salat oder Dips.
Das Sauerkraut war damals im Winter das Hauptgemüse, das einmal wöchentlich auf den Tisch kam. Auch dieses Rezept das die bescheidene Küche immer neu belebt hat, hat Sie von Ihrer Mutter.
Zutaten
500g Sauerkraut
500-600g Dinkel feingemahlen, 100-150g Streumehl übrig lassen
1 gestrichenen Teelöffel Salz
1-2 Teelöffel Kümmel
2-3 Eßlöffel Sonnenblumenöl
60g flüssige Butter oder veganen Butterersatz
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem festen Teig kneten, ½ Stunden ruhen lassen.
Auf dem Backbrett mit etwas Streumehl ausrollen, mit dem Teigrädchen 5x10cm große Rechtecke aus rädeln, auf das gepfefferte Blech legen und mit flüssiger Butter (veganer Butter) bestreichen. Man kann auch Eigelb mit Sahne verquirlen und bestriechen. Mit Kümmel, Sesam und Koriander bestreuen.
Backzeit 200 Grad 15-20 min.
Fertig
Zutaten
125 g Sojageschnetzeltes
300 ml Gemüsebrühe
etwas Öl zum Anbraten
1 große Zwiebel gewürfelt
2 Knoblauchzehen gewürfelt
½ kleine rote Chilischote gewürfelt
2 El Tomatenmarkt
1/8 l Rotwein
200g passierte Tomaten
150g Mais
150g Kidney Bohnen
1 rote und 1 gelbe Paprika gewürfet
Salz, Curry, Pfeffer, Agavendicksaft, Chiligewürz
Zubereitung
Sojageschnetzeltes in 300g Gemüsebrühe 10 min. köcheln,
abgießen
Zwiebeln, Knoblauch, Chili anschwitzen
mit Tomatenmark etwas rösten
mit Rotwein ablöschen
danach passierte Tomaten Mais, Kidney Bohnen, Paprika dazugeben
10 min. köcheln
mit Salz, Pfeffer, Chiligewürz und Agavendicksaft abschmecken
Fertig
Bioland-Dinkelino = ist ein speziell behandelter Bioland-Dinkel als Alternative zu Reis oder Nudeln
Zutaten
200g Bioland-Dinkelino
600 ml Milch
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
3 El Rohrzucker
100 ml Sahne
150 g Speisequark
Für die Früchteschicht
300 g Beeren
3 Tl Stärke
5 El Agavendicksaft
1/8 Orangensaft
Zubereitung
Dinkelino mit Milch, Mark einer Vanilleschote und einer Prise Salz ca. 15-20 Minuten weich kochen, erst zum Schluss den Agavendicksaft unterrühren. Dann die Sahne steif schlagen und mit dem Quark vermischen.
Den abgekühlten Dinkelino vorsichtig unter die Sahne-Quarkmischung heben. Für die Fruchtzubereitung den Orangensaft mit der Stärke gut verrühren. Die Beeren mit Agavendicksaft aufkochen und unter ständigem Rühren die Stärke zugeben. Abkühlen lassen. Dinkelino-Quarkmischung abwechseln mit den Beeren in kleine Gläser schichten.
Fertig